Das Gipfeltreffen für Lehrlingsausbilder:innen
Ausbilder:innentag 2026
KONFERENZ am 11. März 2026
in Wien oder Live‒Online
Tauschen Sie sich über neueste Trends und Techniken in der Lehrlingsausbildung mit Branchenführern aus und verwandeln Sie Ihre Lehrlingsausbildung in eine Erfolgsgeschichte
Österreichs führendes Ausbilder:innen-Treffen ging bereits in die 7. Runde!
Tauschen Sie sich mit Ihren Fachkolleg:innen aus und holen Sie sich beim Ausbilder:innentag 2026 neue Impulse für die zukunftsfähige Gestaltung der Lehre in Ihrem Betrieb!
Das war das Ausbilder:innen-Event 2025 in Wien ⬇️
Unser Programm 2026
Am 11. März 2026 von 9-17 Uhr erwartete den Teilnehmenden geballtes Ausbilder:innen-Knowhow von Top-Expert:innen aus Österreich
Die erfolgreichsten Strategien im Lehrlings-Recruiting
Der Wettbewerb um Lehrlinge wird härter – herkömmliche Ansätze stoßen an ihre Grenzen. Dieser Vortrag zeigt, welche Strategien heute im Recruiting erfolgreich sind und wie Unternehmen gezielt die passenden Personen ansprechen.
09:05 bis 09:45 Uhr | mit Claudia Lorber
Erwartungen von Lehrlingen an ihren Ausbilder:innen
Die Erwartungen von Lehrlingen an ihre Ausbilder:innen haben sich stark gewandelt. In diesem Vortrag geht es darum, was junge Menschen heute wirklich wichtig finden und warum ein Perspektivenwechsel in der Ausbildung immer mehr zum Erfolgsfaktor wird.
09:45 bis 10:00 Uhr | bleiben Sie gespannt
KI in der Lehre: Vom Recruiting bis zur LAP
KI hält zunehmend Einzug in die Lehrlingsausbildung – vom Recruiting bis zur Lehrabschlussprüfung. Dieser Vortrag zeigt, wo Künstliche Intelligenz heute bereits sinnvoll eingesetzt wird und welche Chancen sich daraus für Betriebe und Auszubildende ergeben.
10:00 bis 10:30 Uhr | mit Branko Anđić
Best Practice zur Motivation der Lehrlinge
Was motiviert Lehrlinge wirklich – und wie gelingt es Betrieben, diese Motivation zu halten? In diesem Vortrag stehen Best Practices im Fokus, die zeigen, wie andere Unternehmen erfolgreich vorgehen und was sich einfach in den eigenen Ausbildungsalltag übernehmen lässt.
10:50 bis 11:50 Uhr | bleiben Sie gespannt
Ausbilder:innenaustausch: Methoden, um Lehrlinge im Betrieb zu halten
Beim Ausbilder:innenaustausch haben Sie die Chance in kleinen Gruppen über ihre Erfahrungen zu sprechen, zu diskutieren und diese mit anderen Ausbilder:innen zu teilen. So erhalten Sie neue Ideen und Denkansätze durch Ihre Ausbildungskolleg:innen.
11:50 bis 12:45 Uhr | nur bei Präsenz-Teilnahme
Regeln für Probezeit, Abbruch & Wiederaufnahme
Die Probezeit ist oft entscheidend für den weiteren Verlauf der Ausbildung – gerade wenn es um Abbrüche oder einen Neustart geht. In diesem Vortrag geht es um klare Regeln, rechtliche Grundlagen und praktische Erfahrungen, die helfen, in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten.
11:50 bis 12:45 Uhr | nur bei Online-Teilnahme
Auswertung der Ergebnisse des Ausbilder:innenaustausches
Erfahren Sie, welche aktuellen Themen andere Ausbilder:innen beschäftigen und welche Ideen und Lösungsansätze es in der Lehrlingsausbildung gibt.
13:15 - 13:20 Uhr
Teilzeitausbilder:innen: Spagat zwischen ausbilden und operativ tätig sein
Teilzeitausbilder:innen stehen oft vor der Herausforderung, Ausbildung und operative Aufgaben unter einen Hut zu bringen. In diesem Vortrag geht es um typische Stolpersteine, praxisnahe Lösungsansätze und den Umgang mit begrenzten Ressourcen im Ausbildungsalltag.
13:20 bis 14:00 Uhr | bleiben sie gespannt
Auslagern von / Zusammenschließen bei Ausbildungsaufgaben
Ausbildungsaufgaben lassen sich oft besser gemeinsam lösen. Dieser Vortrag zeigt, wie Betriebe durch Kooperationen oder Auslagerung entlastet werden können – und trotzdem Qualität sichern.
14:00 bis 14:30 Uhr | mit Mario Derntl, B.A. MBA
Perspektiven für die Lehre in Österreich durch den Wirtschaftsminister
Die Lehre in Österreich steht im Fokus aktueller wirtschaftlicher Diskussionen. In diesem Vortrag geht es um die Pläne und Perspektiven, die der Wirtschaftsminister für die Zukunft der Lehrlingsausbildung aufzeigt.
15:00 bis 15:10 Uhr | Bleiben Sie gespannt
Neues aus dem Ministerium, Abteilung Berufsausbildung
Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen aus der Abteilung Berufsausbildung – kompakt zusammengefasst für Betriebe.
15:30 bis 16:00 Uhr | Bleiben Sie gespannt
Förderungen für Ausbilder:innen und Lehrlinge: Neuausrichtung und künftige Fördersätze
Förderungen für Ausbilder:innen und Lehrlinge – Neuausrichtung und künftige Fördersätze kompakt präsentiert: Aktuelle Fördermodelle, geplante Anpassungen und was Unternehmen jetzt wissen müssen.
15:30 bis 16:00 Uhr | mit Alexander Hofmann
Keynote:
„Karriere mit Lehre”: Mit der richtigen Story Lehrlinge finden, begeistern & begleiten.
„Arbeitsfamilie“ steht für mehr als nur Teamarbeit. Diese Keynote zeigt, wie Zusammenhalt im Betrieb zur echten Stärke wird.
16:00 bis 17:00 Uhr | Bleiben Sie gespannt
Abschlussworte
Zum Abschluss des Programms werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassen und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen geben.
ab 17:00 Uhr
Das war das Ausbilder:innen-Event 2024 in Wien ⬇️
Top-Expert:innen aus der Lehrlingsausbildung
Mario Derntl, BA, MBA
CEO Talents and Company und "Österreichs einflussreichster Lehrlingsexperte“ (ORF, 2021). Die Initiative zukunft.lehre.österreich hat er erfolgreich zur größten Lehrlingsorganisation Österreichs transformiert.
Claudia Lorber
Claudia Lorber ist Recruiting-Expertin mit Erfahrung in HR, Marketing und PR. Sie unterstützt Unternehmen bei zielgerichteter Kommunikation und erfolgreichen Stellenanzeigen und ist zudem Speakerin, Autorin und Gründerin der „Recruiting Insider Community“.
Bleben Sie gespannt!

Alexander Hofmann
Volkswirt, ist Bereichsleiter des Inhouse Förderservice der WKO. Zuvor war er stellvertretender Abteilungsleiter für Wirtschaftspolitik und Referent für Bildungspolitik bei der WKÖ. Herr Hofmann ist Beisitzer von Prüfungskommissionen, Fachhochschullektor in Wiener Neustadt und war Universitätslektor an der WU Wien.
Anmeldung
Treffen Sie Ihre Fachkolleg:innen in Wien oder Live-Online und tauschen Sie sich zu den aktuellen Problemen in der Lehrlingsausbildung aus.
💻 Live-Online
698,- € zzgl. Mwst.
  • Ortsunabhängig
  • Alle Vorträge Online erleben
  • keine An- und Abreise
  • Möglichkeit zur Fragestellung im Chat
👩‍🏫 in Wien
798,- € zzgl. Mwst.
  • Alle Vorträge Live erleben
  • Vorort Ausbilder:innenaustausch in den Kaffee-Pausen
  • Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten
  • Lunchbuffet, Getränke und Kaffeepausen
  • 🥂 Anschluss Get-Together
Das sagen unsere Kund:innen
"Seit 2019 ist der Ausbildertag ein fixer Bestandteil in unserem Schulungsprogramm. Von den zahlreichen Inputs konnten wir schon sehr Vieles, wie z.B. unser hausinternes „Ausbildungscamp“, erfolgreich in die Praxis umsetzen."
Monika Leithäusl, Geschäftsführung bei Leithäusl Holding GmbH
"Vielen Dank für die Ausrichtung des Ausbildertag 2023 … es wurden sehr interessante Themen behandelt und die entsprechenden Dozenten habe dies sehr gut umgesetzt. Speziell hervorheben möchte ich Frau Mutzenbach, sie hat das Thema Feedback sehr gut und auch mit Humor rüber gebracht!"
Mathias Kopf, Finanzen & Controlling | Leitung Lehrlingsausbildung bei EHG Stahlzentrum GmbH & Co OG
"Wir haben den Ausbildertag seit Jahren fix eingeplant und schätzen die vielfältige Themenauswahl, den möglichen Austausch und die Ideengewinnung durch die innovativen Vorträge wirklich sehr. Jedes Jahr können wir uns etwas mitnehmen, was unser Auszubildenden-Management stetig weiterentwickelt. Danke für die tolle Organisation, Moderation und all die wertvollen Inputs!"
Ina Mühlberger, Personalentwicklung Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
"Es war wieder ein besonderes Erlebnis am Ausbildertag 2024 teilzunehmen und das in Präsenz. Es gab spannende Vorträge von ausgezeichneten Expert:innen und das Networking in den Pausen war sehr hilfreich über die Herausforderungen anderer Branchen in der Lehrlingsausbildung zu erfahren. Ali Mahlodji rundete diese Veranstaltung mit seiner authentisch witzigen Art über die Generationenfrage ab."
Elke Wagner, österreichweite Lehrlingsverantwortliche | Allianz Elementar Versicherungs-AG
" Es war mein 1. Besuch des AusbilderInnentages 2024 in Wien. Der ganze Tag war sehr gut durchorganisiert und die Veranstaltung sehr gut besucht. Besonders gut gefallen haben mir die Vorträge von Robert Frasch, Anna Gawin und mein absoluter Favorit war Ali Mahlodji . Auch der Austausch in den Kaffeepausen und während der Mittagspause mit anderen LehrlingsausbildInnen war sehr gut. Gerne wieder!"
Angelika Edler | JOANNEUM RESEARCH ForschungsgesmbH
"Es war wieder eine sehr gut organisierte Veranstaltung mit einem tollen Programm. Vortragende aus Bildung, Politik und Wirtschaft gaben wieder praxisorientierte Einblicke und neue Impulse rund um das Thema Lehrlingsausbildung. In den Pausen hatte man auch wieder viel Gelegenheit sich mit den zahlreichen Ausbilderinnen und Ausbildern aus vielen Ausbildungsbetrieben der unterschiedlichsten Branchen auszutauschen. Ein Pflichtprogramm für Ausbilderinnen und Ausbildern die in ihrer Aufgabe am Laufenden bleien wollen."
Wilhelm Zuser, Leiter, Warehousemanagement und Lehrlingsausbildung | Tortec Brandschutztor GmbH
"Seit 2019 ist der Ausbildertag ein fixer Bestandteil in unserem Schulungsprogramm. Von den zahlreichen Inputs konnten wir schon sehr Vieles, wie z.B. unser hausinternes „Ausbildungscamp“, erfolgreich in die Praxis umsetzen."
Monika Leithäusl, Geschäftsführung bei Leithäusl Holding GmbH
"Vielen Dank für die Ausrichtung des Ausbildertag 2023 … es wurden sehr interessante Themen behandelt und die entsprechenden Dozenten habe dies sehr gut umgesetzt. Speziell hervorheben möchte ich Frau Mutzenbach, sie hat das Thema Feedback sehr gut und auch mit Humor rüber gebracht!"
Mathias Kopf, Finanzen & Controlling | Leitung Lehrlingsausbildung bei EHG Stahlzentrum GmbH & Co OG
Unsere Keynote:
„Karriere mit Lehre”: Mit der richtigen Story Lehrlinge finden, begeistern & begleiten.
Markus Gull
Experte für Story und Storytelling
Eindrücke unserer letzten Konferenzen